×
  • Rundgänge
    • R1: Kirchplatz, Hauptstrasse
      • 1: Kirchplatz 7
      • 3: Kirchplatz 17
      • 2: Kirchplatz 8
      • 4: Kirchplatz 18: Dietlerhaus
      • 5: Kirchplatz 19
      • 6: Pfarrhaus - Hauptstrasse 1
      • 7: Hauptstrasse 9/11
      • 8: Hauptstrasse 17
      • 9: Hauptstrasse 16/18
      • 10: Hauptstrasse 19
      • 11: Hauptstrasse 20
      • 12. Hauptstrasse 22: Wirtschaft zur Waage
      • 13. Hauptstrasse 23 & 25: ältestes noch stehendes Bauernhaus
      • 14. Hauptstrasse 27/29: ehmalige Taunerhäuser
      • 15. Hauptstrasse 24 / 24a
      • 16. Hauptstrasse 45
      • 17. Hauptstrasse 32 - 40
      • 18. Hauptstrasse 53: Ehem. Waschhäuschen
      • 19. Hauptstrasse 59/61
      • 20. Hauptstrasse 63
      • 21. Hauptstrasse 54/56: Rössli - ältestes Wirtshaus in Muttenz
      • 22. Hauptstrasse 77: Gutshof "Im Hof"
      • 23. Schulstrasse 16
    • R2: Oberdorf - Geispel - Gempengasse - Burggasse - Baselstrasse
      • 1: Baselstrasse 9
      • 2: Baselstrasse 31
      • 3. Geispelgasse 4
      • 4: Geispelgasse 1
      • 6. Geispelgasse 3
      • 5. Geispelgasse 6
      • 7. Geispelgasse 17 / 19
      • 8: Oberdorf 2-6 Bauernhausmuseum
      • 9. Oberdorf 5
      • 10. Oberdorf 9
      • 11. Oberdorf 29
      • 12. Gempengasse 41 - Türmlihus
      • 13. Gempengasse 48
      • 14. Burggasse 2: Wirtshaus zum Schlüssel
      • 15. Burggasse 8: Älteste Wohnhaus in Baselland
      • 16. Burggasse 9
      • 17. Burggasse 11
      • 18. Burggasse 17
      • 19. Burggasse 19
      • 20. Burggasse 28
    • Kirche St. Arbogast Muttenz
      • 1. Kirche Äusseres: Mauer, Tortürme
      • 2. Wachthaus
      • 3. Turm mit Glocken
      • 4. Inneres: Überblick
      • 5. Triumphbogen, Chor, Schiff, Orgel
      • 6. Vorchor
      • 7. Nordwand
      • 8. Südwand
      • 9. Westwand: Das Jüngste Gericht
      • 10. Apostelzyklus
      • 11. Grab der gefallenen Basler
      • 12. Beinhaus aussen
      • 13. Beinhaus innen
      • 14. Säule der Kapelle am Käppeli
      • 15. Grenzsteinsammlung
      • 16. Grabmal Karl Jauslin
      • 17. Epitaph Hieromymus d’Annone (Hieronymus Annoni)
      • 18. Sigristenhaus
    • Verschwundene Bauernhäuser
      • 1. Hauptstrassse 9
      • 2. Hauptstrasse 15
      • 3. Hauptstrasse 58/60
      • 4. Hauptstrasse 64 - 68
      • 5. Hauptstrasse 72
      • 6. Hauptstrasse 87-91
      • 7. Hauptstrasse 95/97
      • 8. Prattelerstrasse 16
      • 9. Stettbrunnenhof
      • 10. Jakobshof
      • 11. Schweizerau
      • 12. Bauernhof Hagnau
      • 13. Augut - Der Bauernhof in der Au
      • 14. Rothausgut - Rothusguet
      • 15. Bahnhofstrasse 54
      • 16. Burggasse 7 - Weinbauernhaus
    • Hardwald Muttenz/Birsfelden
      • 1: Tramstation 14er Freidorf
      • 2. St. Jakobsstrasse: Kantonsstrasse und Tram 12/14
      • 3. Freidorf
      • 4. Brücke über Eisenbahn
      • 5. Hagnau, Brücke über Autobahn - Blick gegen Westen
      • 6. Hagnau: Blick gegen Osten auf Hardwald
      • 7. Vitrabau
      • 8. Entwicklungsgeschichte Hardwald
      • 9. Tram 3 Endstation und alte Strasse durch die Hard
      • 10. Zentrale West der Hardwasser AG
      • 11. Anschluss Autobahn: Erschliessung Hafen
      • 12. Einschnitt Hafenbahn
      • 13. Hafen Birsfelden: ehemaliger Flugplatz Sternenfeld
      • 14. Alte Schiffstation Waldhaus
      • 15. Waldhaus
      • 16. Eisenzeitlicher Grabhügel Hardhüslischlag - vor 500 v. Chr.
      • 17. Hafenbahn: Stationsgebäude
      • 18. Aufforstungsfläche
      • 19. Römischer Wachturm
      • 20. Gebäude Wasserversorgung Muttenz
      • 21. Neue Verbindungslinie Hafenbahn
      • 22./24. Versickerungsweiher
      • 23. Versickerungsgräben
      • 25. Brücke Autobahn
      • 26. Möglicher Standort Windrad
      • 27. Rangierbahnhof
      • 28. Stationsgebäude, Justizzentrum
      • 29. Bahnhof Muttenz
      • Z 30. Auhafen
      • Z 31. Auhof - verschwundener Bauernhof
      • Z 32. Alte Fähre nach Grenzach
    • Befestigungsanlagen 2. Weltkrieg Muttenz
      • Informationen zu den Bunkeranlagen und Sperren
      • 1. Erinnerungsstein Aktivdienst 1940
      • 2. Infanteriebunker Rütihard-Fels A
      • 3. Infanteriebunker Rütihard A 2835
      • 4. Infanteriebunker A 2834 (abgerissen)
      • 5. Infanteriebunker Rütihard-Nordwest A 2832 und A 2833
      • 6. Panzersperren
      • 7. «Zweckentfremdete» Panzersperre
      • 8. Infanteriebunker Rütihard Mitte A 2831
      • 9. Panzersperren
      • 10. Infanteriebunker Rütihard Ost A 2830
      • 11. Infanteriebunker GeispelA 2827, A 2828 undA 2829
      • 12. Panzermauer Tüfelsgraben
      • 13. Infanteriebunker Rothalde A 2826
      • 14. Panzersperre «Toblerone»
      • 15. Panzermauer
      • 16. Infanteriebunker Dürrain A2818
      • 17. Panzermauer: TaIsperre Wartenberg-Dürrain
      • 18. Infanteriebunker im Bereich Wartenberg Rutschung A2817, abgerissen
      • 19. Lmg-Stand Wartenberg West A 2816
      • 20. 8,1 cm-Minenwerferstellung/Unterstand A 2815
      • 21. Kommandoposten in der Ruine Vorder Wartenberg A 2813 und Beobachter A 2812
      • 22. Leichter Maschinengewehrstand A 2814
      • 23. Unterstand A 2810, Infanteriekanonenschilder A 2809
      • 24. Ik-/Mg-Stand Heissgländ A 2811
      • Z 25. Unterstand Sanität Asprain A 2837
      • Z 26. Infanteriekanonen-Schild Rütihardhof (abgerissen)
      • Z 27. Infanteriebunker Ostrand Hardwaldes A 2839 abgerissen
      • Z 28. Infanteriebunker Birsfelden-Hard A 2844
    • Industriekultur-Pfad Muttenz
      • 1. Eduard Dalang Teigwarenfabrik AG
      • 2. Herkules Bouillon
      • 3. Gärtnerei Dobler (ehem.)
      • 4. Beton Christen (ehem.)
      • 5. Züblin Rundhalle - Pantheon
      • 6. Florin AG, Oel- und Fettwerk
      • 7. Deponie Feldreben
      • 8. Lagerhaus AG Muttenz (ehem.)
      • 9. Gleis- und Tiefbaufirma Weber
      • 10. Moser-Glaser (ehem.)
      • 11. SBB Unterwerk der Rangierbahnhöfe Muttenz
      • 12. Vereinigte Farben- & Lackfabriken, später Flamuco AG (ehem.)
      • 13. Darmsortiererei Läuchli (ehem.)
      • 14. JuMut - J. Jundt-Metzler, chemisch-technische Produkte
      • 15. Dachpappi - Chemisch-Technischen Werke Muttenz (CTW)
      • 16. Fass- und Sauerkrautfabrik Haass
      • 17. Ehem. Logistikzentrum Henkel, später Post-Logistics Muttenz
      • 18. Kies-& Betonwerke Meyer-Spinnler, Deponie Chlingental
      • Z 19. Samuel Jourdan, Baugeschäft Hauptstrasse 28
      • Z 20. Ziegelei Wagner - Ziegelhütte
      • Z 21. Chalchofen
      • Z 22. Sulzgrube
    • Rundgang für Kinder: Muttezer Sagewäg (Sagenweg Muttenz)
      • 1. Legende des Heiligen Arbogast
      • 2. Der Marksteinversetzer
      • 3. Der Schädel aus dem Beinhaus
      • 4. Die Arbogast-Quelle
      • 5. Die goldenen Kegel
      • 6. Schatzgräber auf dem Wartenberg
      • 7. Die verzauberte Jungfrau vom Wartenberg
      • 8. Eine Schatz-Jungfrau
      • 9. Es spukt bei der Muttenzer Mühle
      • 10. Die Kohlengräber
      • 11. Die entführte Nonne vom Engental
      • 12. Der Schatz auf den Gruetächern
      • 13. Der Rothallenweiher
      • 14. Der Schatz auf der Rütihard
  • Visites
    • Eglise St. Arbogast
      • 1. Extérieur de l'église : muraille, tours de portail
      • 2. Poste de garde
      • 3. Extérieur de l'église : muraille, tours de portail
      • 4. À l'intérieur : aperçu
      • 5. Arc de triomphe, choeur, nef, orgue
      • 6. Pré-choeur
      • 7. Mur nord : niche de la Passion (1507) et de la Résurrection (vers 1450)
      • 8. Mur sud : Vie de Marie et 10 commandements
      • 9. Mur ouest : le Jugement dernier
      • 10. Cycle des apôtres
      • 11. Tombe du peuple bâlois tombé
      • 12. Ossuaire à l'extérieur
      • 13. Ossuaire à l'intérieur
      • 14. Colonne de la chapelle de Käppeli
      • 15. Collection de monuments
      • 16. Le tombeau de Karl Jauslin
      • 17. Épitaphe Hiéromymus d'Annone (Hieronymus Annoni)
      • 18. Maison du sacristain
    • V1 Rue principale - place de l'église
      • 1. Place de l' église 7, Rebstock
      • 2. Place de l' église 8
      • 3. Place de l' église 17
      • 4. Place de l' église 18 - Dietlerhaus
      • 5. Place de l' église 19
      • 6. Hauptstrasse 1: presbytère
      • 7. Hauptstrasse 9
      • 8. Hauptstrasse 17
      • 9. Hauptstrasse 16 et 18
      • 10 . Hauptstrasse 19
      • 11. Hauptstrasse 20
      • 12. Hauptstrasse 22: L' auberge "Wirtschaft zur Waage"
      • 13. Hauptstrasse 23/25: la plus ancienne ferme de Bâle-Campagne
      • 14. Hauptstrasse 27/29: «Taunerhäuser» (anciennes maisons de journalier)
      • 15. Hauptstrasse 24/24a
      • 16. Hauptstrasse 45
      • 17. Hauptstrasse 32-40: anciennement «COOP»
      • 18. Hauptstrasse 53: ancien lavoir
      • 19. Hauptstrasse 59/61
      • 20. Hauptstrasse 63
      • 21. Hauptstrasse 54/56: Le "Rössli" - l'auberge la plus ancienne de Muttenz
      • 22. Hauptstrasse 77: propriété «Im Hof»
      • 23. Schulstrasse 16
    • V2: Oberdorf - Geispel - Gempen-/Burggasse - Baselstrasse
      • 1: Baselstrasse 9
      • 2. Baselstrasse 31
      • 3. Geispelgasse 4
      • 4. Geispelgasse 1
      • 5. Geispelgasse 6
      • 6. Geispelgasse 3
      • 7. Geispelgasse 17/19
      • 8. Oberdorf 2-6 Musée de la ferme
      • 9. Oberdorf 5
      • 10. Oberdorf 9
      • 11. Oberdorf 29
      • 12. Gempengasse 41: «Türmlihus» (maison avec tour)
      • 13. Gempengasse 48
      • 14. Burggasse 2: Auberge«Zum Schlüssel»
      • 15. Burggasse 8: La plus ancienne maison d'habitation de Bâle-Campagne
      • 16. Burggasse 9
      • 17. Burggasse 11
      • 18. Burggasse 17
      • 19. Burggasse 19
      • 20. Burggasse 28
  • Tours
    • Church St. Arbogast
      • 1. Church exterior: wall, gate towers
      • 2. Guard house
      • 3. Tower with bells
      • 4. Inside: overview
      • 5. Triumphal arch, choir, nave, organ
      • 6. Pre-choir
      • 7. North wall: Passion (1507) and Resurrection niche (around 1450)
      • 8. South wall: Life of Mary and 10 commandments
      • 9. West Wall: The Last Judgment
      • 10. Apostles cycle
      • 11. Grave of the fallen Basel people
      • 12. Ossuary outside
      • 13. Ossuary inside
      • 14. Column of the chapel at Käppeli
      • 15. Landmarks collection
      • 16. Karl Jauslin's tomb
      • 17. Epitaph Hieromymus d’Annone
      • 18. Sexton's house
    • T1: Mainstreet - church square
      • 1. Kirchplatz 7: Inn «Rebstock»
      • 2. Church square 8
      • 3. Church square 17
      • 4. Church square 18 - Dietler house
      • 5. Church square 19
      • 6. Hauptstrasse 1: vicarage
      • 7. Hauptstrasse 9/11
      • 8. Hauptstrasse 17
      • 9. Hauptstrasse 16 and 18
      • 10. Hauptstrasse 19
      • 11. Hauptstrasse 20
      • 12. Hauptstrasse 22: Inn «Wirtschaft zur Waage»
      • 13. Hauptstrasse 23 and 25: oldest standing farmhouse in Baselland
      • 14. Hauptstrasse 27 und 29: former «Taunerhäuser» (day laborer houses)
      • 15. Hauptstrasse 24/24a
      • 16. Hauptstrasse 45
      • 17. Hauptstrasse 32-40 - COOP/ACV
      • 18. Hauptstrasse 53: Former wash house
      • 19. Hauptstrasse 59/61
      • 20. Hauptstrasse 63
      • 21. Hauptstrasse 54/56: Rössli - oldest inn in Muttenz
      • 22. Hauptstrasse 77: grange «Im Hof»
      • 23. Schulstrasse 16
    • T2: Oberdorf - Geispel - Gempen-/Burggasse - Baselstrasse
      • 1. Baselstrasse 9
      • 2. Baselstrasse 31
      • 3. Geispelgasse 4
      • 4. Geispelgasse 1
      • 5. Geispelgasse 6
      • 6. Geispelgasse 3
      • 7. Geispelgasse 17/19
      • 8. Oberdorf 2/4/6: Farmhouse Museum
      • 9. Oberdorf 5
      • 10. Oberdorf 9
      • 11. Oberdorf 29
      • 12. Gempengasse 41: «Türmlihus» House with a tower
      • 13. Gempengasse 48
      • 14. Burggasse 2: Inn «Zum Schlüssel»
      • 15. Burggasse 8: Oldest residential building in Baselland
      • 16. Burggasse 9
      • 17. Burggasse 11
      • 18. Burggasse 17
      • 19. Burggasse 19
      • 20. Burggasse 28
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Tours
  4. T1: Mainstreet - church square
T1: Main street - Church square
 
Stations 1 - 10   Continued 10-23  
Map swisstopo   Map by Google Maps  

Muttenz owns a large number of cantonal and communal protected buildings. Many of them are rebuilt and converted farmhouses. There are also many historically interesting (farm) houses. The tour shows the most important houses.

 1. Church square 7, Inn «Rebstock»
 2. Church square 8
 3. Church square 17
 4. Church square 18: Dietler house
 5. Church square 19
 6. Hauptstrasse 1: vicarage
 7. Hauptstrasse 9/11
 8. Hauptstrasse 17
 9. Hauptstrasse 16/18
10. Hauptstrasse 19
11. Hauptstrasse 20
12. Hauptstrasse 22:
xxxInn «z. Waage»
13. Hauptstrasse 23 & 25 - oldest
xxxfarmhouse in Baselland
14. Hauptstrasse 27/29 - «Tauner-
      häuser» (day laborer houses)
15. Hauptstrasse 24/24a
16. Hauptstrasse 45
17. Hauptstrasse 32-40 - COOP/ACV
18. Hauptstrasse 53 - 
xxxFormer wash house
19. Hauptstrasse 59/61
20. Hauptstrasse 63
21. Hauptstrasse 54/56 - «Rössli»
xxx- oldest inn in Muttenz
22. Hauptstrasse 77
xxxgrange «Im Hof»
23. Schulstrasse 16
Nächster Beitrag: 12. Hauptstrasse 22: Inn «Wirtschaft zur Waage» Weiter

Impressum/Quellen Datenschutz
heimatkunde-muttenz.ch
Login Intern