11. Oberdorf 29 |
![]() |
![]() ![]() |
Karte swisstopo | ![]() |
Das giebelständige, ehemalige Bauernhaus gehört zur Häusergruppe, die auf eine ältere Bauart im Sinne eines Gehöfts hinweist. Tatsächlich findet sich diese Häusergruppe bereits 1678 auf der Karte des Geometers Georg Friedrich Meyer. Das Haus dürfte im Kern aus dem 17. Jahrhundert stammen. Es gehört zum Typus des Vielzweckhauses, wo Wohnteil und Oekonomie unter einem durchgezogenen First vereint sind. Vor der Scheune ist das Dach als Traufschermen vorgezogen, um im Trockenen arbeiten zu können. Der Eingang mit der Jahreszahl 1856 sowie den Initialen J. J., stammt von einem Umbau.
Das Bauernhaus besitzt nicht den Wohneingang durchs Tenn, wie es in Muttenz üblich ist. Möglich, dass der Tenneingang beim Umbau des Hauses aufgegeben wurde. In jedem Falle ist es ein durch seine Baugeschichte interessantes Gebäude.